BSW-Logo horizontal
im Kreis Recklinghausen
 

Die Kommunalwahl findet am 14. September statt.

Wenn Sie Fragen an uns haben, schreiben Sie uns per Mail oder rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns auf unseren Informationsständen vor Ort.
(Auf dieser Seite finden Sie auch unsere Wahlprogramme.)

Wir sind gerne für Sie da!

 

Willkommen beim Bündnis Sahra Wagenknecht im Vest und im Kreis Recklinghausen

Bei uns im Kreis gibt es schon lange eine große Anzahl von Personen, die Sahra Wagenknecht und ihrem politischen Ansatz folgen, dass eine gerechte Politik für die Mehrheit der Bevölkerung gemacht werden muss und nicht für wenige, die mit Geld und Macht Einfluss auf die Politik nehmen können.

Warum ist das BSW auch für Dich da?

Auf dieser Seite sind Gründe dafür nachzulesen.

Aktuelles

Am 14. August ware die Mitglieder des BSW im Kreis Recklinghausen zur Gündungsversammlung des Kreisverbandes eingeladen.

Auf der Seite "Kreisverband" erfahren Sie mehr dazu.

Viele Grüße
Euer Kreisverband BSW Recklinghausen


Dank eurer Hilfe können wir zur Wahl antreten.

Auf der Seite "vor Ort" haben wir unsere Wahlprogramme für euch bereitgestellt.

Viel Freude beim Lesen
Euer BSW-Team


"Kitas, Schulen und Soziales werden kaputt gekürzt und die Städte im Ruhrgebiet sind pleite, während gleichzeitig Milliarden in Waffen gepumpt werden."

Mit euren Unterschriften habt ihr dafür gesorgt, dass das BSW - Bündnis Sahra Wagenknecht

  • in drei Städten unseres Kreises für den Stadtrat
    (Castrop-Rauxel, Datteln, Marl)
  • in 31 Kreiswahlbezirken für den Kreistag
  • in einer Stadt zur Bürgermeister:innen-Wahl
  • mit einem Top-Landratskandidaten bei der Kommunalwahl und
  • mit einer starken Mannschaft für das Ruhr-Parlament antreten kann.

Am 14. September könnt ihr euch nun mit den Kreuzen an der richtigen Stelle (BSW) ein Zeichen setzen für Frieden, Freiheit, wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit.

Denn dafür kämpfen wir - versprochen!



- Pressemitteilung -

Das Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) ist am Dienstag [15.07.25] vom Wahlausschuss des Regionalverbands Ruhr zur Ruhrparlamentswahl zugelassen worden. Die Wahl findet am 14. September im Rahmen der NRW-Kommunalwahlen statt.

Spitzenkandidat ist der Landesgeschäftsführer des BSW NRW, der Oberhausener Günter Blocks (67). Die Kandidatenliste spiegelt die ganze Breite des Ruhrgebiets wider und reicht vom Kreis Wesel und Duisburg im Westen bis zum Kreis Unna im Osten sowie vom Stahlarbeiter bis zur selbständigen Geschäftsführerin eines Pflegebetriebs.
Blocks kündigte einen Wahlkampf an, der konsequent auf die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung setze: „Kitas, Schulen und Soziales werden kaputt gekürzt und die Städte im Ruhrgebiet sind pleite, während gleichzeitig Milliarden in Waffen gepumpt werden.“
Darüber hinaus verwies Blocks auf das jahrzehntelange vorsätzliche Zerschneiden des Ruhrgebietes durch zwei Landschaftsverbände und drei Bezirksregierungen. Das Ruhrgebiet müsse endlich mit einer Stimme sprechen und der Kirchturmpolitik lokaler Fürsten ein Ende bereiten. Dabei wies er auf die Zustände im öffentlichen Nahverkehr hin: „So dienen die Aufsichtsräte der zahlreichen Verkehrsgesellschaften dazu, verdiente Parteifreunde in jeder Stadt und in jedem Kreis gut zu versorgen. Wir brauchen im Ruhrgebiet aber einen ÖPNV wie in der Metropole Berlin und keinen kleinstädtischen Flickenteppich!“
Auf der BSW-Liste zum Ruhrparlament stehen neben Blocks: Auf Listenplatz 2 Dr. Gerrit Heil (Kreis Unna), auf 3 Yasimin Zorlu (Kreis Wesel), auf 4 Binali Demir (Duisburg), auf 5 Anuk Ens (Essen), auf 6 Mario Krebs (Ennepe-Ruhr-Kreis), auf 7 Prof. Oliver Kayser (Kreis Recklinghausen), auf 8 Mark Krippner (Hagen), auf 9 Marc Hölper (Bochum), auf 10 Andreas Heidrich (Dortmund) und auf 11 Friedhelm Schaumann (Kreis Unna).

Mit freundlichen Grüßen
Günter Blocks
Landesgeschäftsführer des BSW NRW
 

 

Unsere 4 Säulen


Frieden FRIEDEN

Unsere Außenpolitik steht in der Tradition von Bundeskanzler Willy Brand und dem sowjetischen Präsident Michail Gorbatschow. Sie hatten dem Denken und Handeln des Kalten Krieges eine Politik entgegengesetzt, die auf Entspannung, Interessenausgleich, auf gegenseitige Wertschätzung und internationale Zusammenarbeit aufbaute.

mit dem Finger draufzeigen, durchgestrichen FREIHEIT

Wir wollen die demokratische Willensbildung wieder beleben, die Mitbestimmung ausweiten und die persönliche Freiheit schützen. Rechtsextreme, rassistische und gewaltbereite Ideologien jeder Art lehnen wir ab.

Kopf, Zahnräder im Hirn, steht für Hirn einschalten WIRTSCHAFTLICHE VERNUNFT

Noch hat unser Land einen erfolgreichen und innovativen Mittelstand. Aber die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert. Für ein führendes Industrieland ist unsere öffentliche Infrastruktur in einem miserablen und blamablen Zustand und die Energiekosten sind nicht mehr konkurrenzfähig.

Bild: Waage (steht für Gerechtigkeit) SOZIALE GERECHTIGKEIT

Seit Jahren wächst in unserem Land die Ungleichbehandlung. Millionen Menschen arbeiten hart, um sich und ihrer Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Sie sind es, die unsere Gesellschaft am Laufen halten und einen Großteil der Steuern zahlen. Ihnen werden unverhältnismäßig immer mehr Lasten aufgebürdet.
 

<nach oben>

 

Wir treten an für ...

Für eine bessere Politik in Deutschland


In unsicheren Zeiten braucht Deutschland einen klaren Kurs. „Unser Land braucht ein Revival seines wirtschaftlichen Erfolgsmodells mit einem starken Mittelstand und sozialen Zusammenhalt“, betont BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht. Statt Geld für ideologische Projekte und Waffen zu verschwenden, fordern wir: Investitionen in gute Schulen, bessere Renten und Wohlstand für alle.

Unser Wahlprogramm, das am 12.1. auf unserem Bundesparteitag in Bonn beschlossen wurde, zeigt, wie wir das erreichen können. „Eine vernünftige Energiepolitik für niedrige Preise, die Modernisierung unserer Infrastruktur, ein gerechtes Steuersystem mit Entlastungen für Bürger und Unternehmer sowie den Abbau unnötiger Bürokratie“, erklärt Shervin Haghsheno, stellvertretender BSW-Parteivorsitzender, unsere Kernforderungen.

Es ist Zeit, dass Deutschland wieder vorankommt. Gemeinsam stehen wir für Veränderung – für eine gerechte, soziale, friedliche und zukunftsfähige Politik, die unserem Land und unseren Kommunen eine neue Perspektive gibt.
 


<nach oben>

weitere Inhalte

Hier zunächst in eigener Sache einige Links:


Nun Interessantes für Sie zusammengestellt - Titel anklicken und Inhalte sehen.

Foto: hysterische Debatte im Bundestag - aus bsw-vg.de

Was im politischen Berlin in den letzten Tagen abgegangen ist, lässt die große Mehrheit der Bürger mit Entsetzen zurück. Die Mehrheit im Land wünscht sich eine Begrenzung der Migration. Doch statt darüber zu reden, wie wir die Probleme lösen, geht es nur noch darum, wer mit wem abgestimmt hat! Eine bessere Wahlkampfhilfe als diese hysterische Debatte hätte sich die AfD gar nicht vorstellen können. Das nehmen Grüne und SPD aus billigem Wahlkampfkalkül in Kauf. Warum Sahra Wagenknecht das schäbig findet, wir dem Zustrombegrenzungsgesetz zugestimmt haben, aber auch Merz kein Problem lösen will, begründe ich in meiner Rede heute im Bundestag.

Die ganze Rede auf YouTube.

 


Zeit für Neuanfang - aus bsw-vg.de

Aus Bonn ging schon einmal ein Signal des Friedens aus. Am Sonntag haben wir mit unserem 2. Bundesparteitag erneut ein Zeichen gesetzt: Wer die wahnwitzige Aufrüstung ablehnt und Gerechtigkeit wieder ins Zentrum der Politik rücken will, hat am 23. Februar eine Wahl: das BSW. Wir wollen Schluss machen mit der Politik des Weiter-so der etablierten Parteien. „Die Zeit der kleineren Übel ist vorbei. Denn sie haben das große Übel herbeigeführt, in dem sich Deutschland befindet“, sagt Sahra Wagenknecht. „Es ist Zeit für einen politischen Neuanfang!“

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Unterstützern kämpfen wir in den kommenden Wochen für Diplomatie, einen starken Wirtschaftsstandort, eine gerechte Leistungsgesellschaft, mehr Sicherheit und echte Meinungsfreiheit. Unser Land verdient mehr! Das BSW steht für ein soziales, demokratisches und souveränes Deutschland.

Mit überwältigender Mehrheit haben wir in Bonn unser Wahlprogramm beschlossen. „Wir sind die einzige Partei, die sich gegen den wahnsinnigen Kriegskurs aller anderen Parteien stellt. Wir sind die einzigen, die sich gegen die Stationierung der US-Mittelstreckenraketen in Deutschland wehren“, sagte Amira Mohamed Ali. Wir wollen Deutschland wieder friedensfähig und nicht kriegstüchtig machen.

Für Meinungsfreiheit und einen Stopp der unkontrollierten Migration

Statt unsere Wirtschaft zu ruinieren, fordern wir billige Energie statt billiger Wahlversprechen. Wir müssen unseren Mittelstand stärken und unsere marode Infrastruktur mit einem großen Investitionsprogramm modernisieren. Wir kämpfen für bessere Renten und Löhne, bezahlbares Wohnen und ein Aufstiegsversprechen, das endlich wieder gilt. Die unkontrollierte Migration wollen wir stoppen, weil unsere Kommunen wieder Luft zum Atmen brauchen.

„Wir sind nicht angetreten, um nett zu sein“

Ohne Meinungsvielfalt gibt es keine Demokratie. Daher müssen wir dringend die Meinungsfreiheit stärken. „Wir sind nicht angetreten, um nett zu sein und mit dem Strom zu schwimmen“, sagte Christian Leye. „Wir sind angetreten, um die Verhältnisse zu verändern!“ Von Journalisten werde unser Generalsekretär oft gefragt, ob das BSW bereit für den Wahlkampf sei. Fakt ist: Das BSW feierte einen historischen Erfolg bei der Europawahl, war in den Landtagswahlen dreimal zweistellig und sitzt in zwei Landesregierungen. Leye: „Das BSW wurde bereit geboren!“ Am 23. Februar geht es um eine Richtungsentscheidung.

Unser Parteitag hat gezeigt: Das BSW ist bereit für die Bundestagswahl!

Den kompletten Stream unseres Parteitags können Sie schon jetzt auf unserem Youtubekanal finden, wo wir in den nächsten Tagen auch die einzelnen Redebeiträge veröffentlichen werden.

 

Die Ampel hinterlässt als Erbe ein tief verunsichertes Land, in dem Existenzsorgen und Zukunftsängste viele Menschen belasten. Doch während die einen daraus den Anspruch ableiten, im Amt bleiben oder gar Bundeskanzler werden zu wollen, hat die Union, die großen Anteil an der Krise hat, dem Land nicht viel zu bieten: Statt vernünftiger Politik für den Mittelstand oder günstiger Energie, will sie die oberen Zehntausend steuerlich entlasten. Und mit der Lieferung von Taurus einer Atommacht praktisch den Krieg erklären.

„Schon deshalb sind Sie eine Gefahr für unser Land!“, so BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht in ihrer Rede zur Regierungserklärung.

Die ganze Rede finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Foto: Gefahr für Deutschland - aus bsw-vg.de

 

 

 

Trump hat die Wahl in den USA klar gewonnen. Sein Sieg zeigt, was jahrelange Wohlstandsverluste und Abstiegsängste, wachsende Ungleichheit, hohe Inflation und unkontrollierte Migration für die politische Stimmung in einem Land bedeuten.

In ihrer Rede im Bundestag sprach BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht über die Lehren, die man daraus ziehen sollte und warum es Wahnsinn wäre, Mittelstreckenraketen in unserem Land stationieren, über deren Einsatz ein unberechenbarer Mann wie Donald Trump entscheiden wird.

Foto: Sahra im Bundestag - aus bsw-vg.de
Sahra's Rede findest du hier auf youtube.

Bundeskanzler Scholz hat endlich seinen Finanzminister rausgeworfen. Die Ampel-Koalitions ist endlich Geschichte.
Sahra bestätigt auf der BSW-Bundeshomepage: Das Ampel-Aus ist eine Chance für unser Land! (anklicken zum Öffnen)

Ampel-Aus

Die Neuwahl des Bundestages zu Beginn 2025 kommt dem BSW in NRW entgegen. Zwar müssen nun die letzten Landesverbände vordringlich gegründet werden, wofür maßgeblich unser Landesvorsitzender Amid verantwortlich ist - dafür aber müssen für die Kommunalwahl im Herbst '25 in NRW keine Unterstützerunterschriften gesammelt werden. Wir können unsere Energie und den Bundestagswahlkampf stecken.

Voraussetzung dafür ist aber, dass wir es als Fraktion in den Bundestag schaffen.

Für den nun bald anstehenden Straßenwahlkampf sind alle Unterstützer gefragt. Für das Verteilen von Informationsblättern, auf den Informationsständen vor Ort und für das Aufhängen von Plakaten brauchen wir eure Aktivität.

Meldet euch bitte an Stammtischen und Ortstreffen an und lernt und diskutiert mit uns unsere Partei-Inhalte und -Themen.

 

Wir stehen vor unseren Wählern in der Pflicht, nur dann Regierungsverantwortung zu übernehmen, wenn wir die Politik in wichtigen Punkten in ihrem Interesse verändern können.
Kompromisse gehören zur Politik. Aber Kompromissfähigkeit und Pragmatismus dürfen nicht der Vorwand sein, um Ministerämter und Staatssekretärsposten auch um den Preis des Bruchs zentraler Wahlversprechen besetzen zu können. Unglaubwürdige Parteien, von denen die Menschen nichts mehr erwarten, gibt es in unserem Land genug. Die Wut darüber hat nicht zuletzt die AfD stark gemacht. Wir sind nicht angetreten, den vielen politischen Enttäuschungen, die die Menschen in unserem Land schon erfahren haben, eine weitere hinzuzufügen.
Mehr dazu auf BSW-Bundeshomepage: Beschluss ds Landesvorstands zu den Sondierungsgesprächen in ... (anklicken zum Öffnen)
Bild: kein Weiter-so
 

Am Samstag, 27. Januar 2024, fand in Berlin der erste Parteitag des neugeründeten BSW von Sahra Wagenknecht statt. Die Partei war schon am 8. Januar formell mit 45 Mitgliedern in Berlin gegründet worden. Dort wurden die Vorsitzenden, der Schatzmeister und der Generalsekretär gewählt. Auch die notwendigen Gründungsdokumente verabschiedet der Kreis.

BSW-Parteitag verabschiedete ein Europawahlprogramm

Der Parteitag im Berliner Kosmos (einem ehemaligen Kinosaal im Ostteil Berlins, nahe dem Frankfurter Tor) komplettierte den Vorstand, verabschiedete Satzungen und das Europaprogramm der neuen Partei. BSW wird in mehreren Umfragen zur Europawahl schon jetzt mit ca. 7 % gehandelt. Dann würden etwa sieben Europaabgeordnete ins Parlament einziehen. Spitzenkandidat für die Wahl im Juni 24 ist Fabio De Masi. Der Politiker war schon einmal im Europaparlament und dann im Deutschen Bundestag, wo er u.a. in den Untersuchungsausschüssen zu Wirecard und der Warburg-Bank-Affäre große Anerkennung erworben hat.
Im Anschluss an den Parteitag fand eine sog. Aufstellungsversammlung für die Kandidatenliste zur Europawahl statt. Das BSW wird mit 20 Kandidatinnen zur Wahl antreten. Die ersten sieben haben noch dem derzeitigen Stand der Umfragen gute Aussichten, ins EU-Parlament einzuziehen. Spitzenkandidaten sind Fabio De Masi, der schon einmal im EU-Parlament war und danach im Deutschen Bundestag, sowie Thomas Geisel, der ehemalige SPD-Oberbürgermeister von Düsseldorf.

Wagenknecht und Lafontaine waren die Hauptredner

Höhepunkte des Parteitags waren zweifellos die Reden von Sahra Wagenknecht und ihrem Ehemann Oskar Lafontaine. Beide stellte klar, wie der politische Weg der neuen Partei aussehen könnte. "Wir sind keine Linke 2.0", rief Sahra Wagenknecht in den Saal und traf damit den Nerv vieler, die in den letzten Monaten frustriert DIE LINKE verlassen haben, weil sie sich nicht mehr mit deren Weg abfinden wollten. Mit dabei waren zwölf Mitglieder des BSW aus dem Kreis Recklinghausen.

Kreistagsfraktion und Ratsmitglieder wechselten zum BSW

Die dreiköpfige Kreistagsfraktion der LINKEN und die meisten sachkundigen Bürger wechselten zum BSW und werden nun als BSW-Fraktion im Kreistag vertreten sein. Auch in einigen Kreisstädten wechselten bereits Ratsmitglieder und sachkundige Bürger, so z.B. aus Marl, Datteln, Castrop-Rauxel und Waltrop. In Berlin waren BSW-Mitglieder aus Marl, Datteln, Waltrop, Gladbeck, Castrop-Rauxel. Sie wollen demnächst gemeinsam eine neue Parteistruktur im Kreis Recklinghausen aufbauen.

Viele Interessenten scharren schon mit den Füßen

Das neue Bündnis will bei den Europawahlen und drei Landtagswahlen in den neuen Bundesländern antreten. Dazu kommen noch diverse Kommunalwahlen. Das bindet die derzeit noch geringen personellen Kräfte. Jedoch ist auch an einen Aufbau von weiteren Landesverbänden und kommunalen Strukturen gedacht. Darauf bereiten sich die Recklinghäuser bereits vor. In vier Kreisstädten und im Kreistag treten sie demnächst als BSW auf. Und auch auf eine Parteistruktur bereiten sich die neuen BSW-Politiker vor. Sie wissen aus vielen Anfragen schon jetzt, dass der Zuspruch zur neuen Partei sehr groß sein wird.

Ansprechperson ist Petra Willemsen. Interessenten können sie unter der Mailadresse: Anfragen-an-BSW@VuG-Vest.de erreichen.
 
Vest mit Sahra in Berlin
Oscar, Sahra, Petra, Margita, Detlev und Michael sind begeistert!

Michael & Fabio
Foto: Auf dem Foto links der stellvertretende Fraktionsvorsitzende des BSW im Recklinghäuser Kreistag Michael Kamps neben dem BSW-Spitzenkandidaten zur EU-Wahl, Fabio De Masi.

Machen Sie sich als BSW-Unterstützer stark für eine neue, bessere Politik für Deutschland!

Eine neue Partei zu gründen, ist eine Mammutaufgabe, insbesondere weil sofort mit der im Juni anstehenden Europawahl ein bundesweiter Wahlkampf geführt werden muss. Aber mit vielen unterstützenden Händen kann das gemeistert werden! Wir wollen, dass durch ein gutes Ergebnis für das BSW von der Europawahl ein starkes Signal für eine bessere Politik ausgeht. Wollen Sie uns dabei unterstützen und auch andere Mitglieder und Unterstützer in Ihrer Region kennenlernen? Dann füllen Sie unser Unterstützer-Formular aus, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können. Wir freuen uns auf jede konstruktive Unterstützung!

Unterstützer werden (auf www.bsw-vg.de)
 

Werden Sie Förderer des BSW und setzen Sie sich mit einer monatlichen Spende
für eine neue, bessere Politik für Deutschland ein!

Werden Sie Förderer des BSW, indem Sie die Partei durch eine regelmäßige monatliche Spende unterstützen. Jeder Förderer trägt - auch durch kleine Beträge - dazu bei, dass dieses wichtige Projekt durch stetige Einnahmen die anstehenden Herausforderungen besser bewältigen kann.

Förderer werden (auf www.bsw-vg.de)
 

Allein in der Zeit vom 2. bis 23. Februar sind weit über 18.000 behördlich geprüfte Unterstützerunterschriften zusammengekommen.

Dank ihrer Hilfe ist gesichert, dass das BSW bei der Europawahl antreten kann.

Zum Artikel auf BSW-VG
(auf https://bsw-vg.de)

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat bereits viele Fragen von interessierten Mitbürgern aufgenommen und auf ihrer Homepage beantwortet.

Haben Sie Fragen zur Partei BSW - Vernunft und Gerechtigkeit?
Hier finden Sie Antworten auf der Website der Bundespartei BSW-VG.



<nach oben>

Rückblick seit Parteigründung

  • Am 23. Oktober 2023 wird in einer Bundespressekonferenz die Gründung des Vereins "Bündnis Sahra Wagenknecht - Für Vernunft und Gerechtigkeit" bekannt gegeben. Der Verein wird die Gründung der Partei vorbereiten.

  • Bereits am 6. Dezember wird die Auflösung der Bundestagsfraktion der Linken in zwei Gruppen vollzogen.

  • Mit Wirkung zum 31. Dezember 2023 werden die Fraktion der Linken in Kreistag Recklinghausen sowie einige weitere Ratsfraktionen in Städten des Kreises ihre Zugehörigkeit zur Linken beenden und sich dem Bündnis anschließen.
     
  • Am 1. Januar wird die Kreistagstagsfraktion der ehemaligen Linken in Recklinghausen per Vorstandsentscheid umbenannt in die "Kreistagsfraktion BSW".
     
  • Am 8. Januar gründet der Verein die Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit" - kurz "BSW". Die Pressekonferenz dazu finden Sie hier auf youtube->

     
  • Am 20. Januar wird das Europa-Wahlprogramm wird vorgestellt.

  • Noch in Monat Januar findet der Gründungsparteitag in Berlin statt. Dort werden das Programm für die Europawahl 2024 verabschiedet und unsere Kandidaten gewählt.
    zu Programm und Kandidaten
     
  • Am 11. März wurden über 18.000 Unterschriften vorgelegt.
    Das BSW konnte bei der Europawahl antreten und erhielt am 9. September 2024
    aus dem Stand 6,2 %. Vielen Dank dafür!
    Zum Artikel auf BSW-VG
    Zur EU-Seite des BSW-VG
     
  • Am 29. April findet in Datteln ein erstes gemeinsames Unterstützertreffen der Kreise Münster, Steinfurt, Coesfeld und Recklinghausen statt.
    Sprecher waren Amid Rabieh, damals noch als BSW Landesbeauftragter für NRW, und Christian Leye, der BSW Generalsekretär.
     
  • Am Samstag den 07. September haben wir mit der offiziellen Gründung des BSW Landesverbandes NRW in Bochum gemeinsam ein weiteres wichtiges Ziel für unsere junge Partei erreicht.
    Wir haben an diesem historischen Tag nicht nur in großer Geschlossenheit den ersten Landesvorstand gewählt, sondern auch unsere Landessatzung und Finanzordnung beschlossen. Unser neuer BSW Landesverband NRW ist der bisher größte Landesverband mit den bundesweit meisten Unterstützerinnen und Unterstützern.
    BSW - NRW-Landesvorstand
    (v.l.n.r.: Franco Clemens, Manuela Neuss, Anabella Peters, Jan Riestau, Amid Rabieh, Susanne Herhaus, Eyüp Yildiz, Bartosch Lewandowski, Jochen Bauer, Andreas Danne, Günter Blocks)

  • 10.12.2024 Wieder zwei Landesverbände sind gegründet: Mecklenburg-Vorpommern und Saarland.
    Bis Weihnachten gibt es in jedem Bundesland einen Landesverband. Ein Mammut-Programm für Amid Rabieh.
  • BSW ist in Brandenburg als Koalitionspartner der SPD in Regierungsverantwortung.
     
 

<nach oben>
 

 

Impressum

Datenschutz